Heute habe ich für dich ein leckeres, leichtes Sommergericht, bei uns bei jung und alt beliebt 🙂

Sommerrollen à la Heike

Für meine Sommerrollen brauchst du als wichtigste Grundlage Reispapier. Das bekommst du in jeden größeren Supermarkt in der Asia-Abteilung. Und dann noch deine Einlage, ich nehme gerne was ich zu Hause habe und auch in meinen Salat kommt. Heute habe ich Karotten, Radieschen, Gurke, Avocado, Petersilie, Basilikum und Tomate verwendet.

Aber da sind deiner Fantasie keinerlei Grenzen gesetzt, es wird verrollt, was schmeckt.

Um meinem Salat noch den asiatischen Touch zu geben, habe ich noch Reisnudeln mit in die Rolle getan.

So, aber wie funktioniert es nun?

Du nimmst einen tiefen Teller oder eine große Schüssel, die den Durchmesser des Reispapiers hat. Dort hinein gibst du handwarmes Wasser, ganz wichtig, nicht wärmer, sonst gehen die Blätter kaputt.

Dann brauchst du noch ein sauberes, nasses Küchenhandtuch. Dies legst du dir auf deiner Arbeitsplatte zurecht, ich falte es auch immer in die Größe des Reispapiers.

Das Gemüse und alle Zutaten, die du einrollen möchtest, schneidest du vorher zurecht, ich habe kleine Stifte geschnitten, aber auch da, sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt, wichtig ist nur, das es mundgerecht ist.

Jetzt nimmst du dir ein Reispapier, legst es für ca. 2 Sekunden in die Schüssel mit Wasser, es soll nur benetzt sein, sich nicht vollsaugen und dann kommt es sofort auf das feuchte Handtuch.

Nun kannst du die Rolle nach Herzenslust füllen.

Zum zusammen rollen klappst du erst die beiden Seitenteile ein und rollst dann von einer Seite stramm hoch, dass es eine schöne kleine Rolle gibt. Das Papier klebt am Ende von allein zusammen, am besten legst du die Rolle auf die Nahtstelle.

Nun eine Rolle nach der anderen fertig machen, bis das Gemüse aufgebraucht ist.

Ich lege die Rollen gerne auf Butterbrotpapier, da ich auf Vorrat arbeite und die Rollen dann in den Kühlschrank stelle, so halten sie sich bis zu zwei Tage.

Dazu reiche ich diverse Salatsoßen in Dipschüsseln, auf dem Bild siehst du eine Asiatische Salatsoße mit Sesam.

Dir fehlen Rezepte für Salatsoßen, dann schau gerne mal hier vorbei, da habe ich dir meine Lieblingssoßen vorgestellt. Eine Anleitung wie du schnell und einfach einen Dressingshaker machst, ist auch dabei.

Was isst du so an heißen Tagen? Ich freue mich über jede Anregung.

Datenschutz-Übersicht
Pidufo's Welt

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.