Heute verrate ich dir Tricks von meinem Papa und zeige dir mal, wie leicht du einen
guten Hefeteig machen kannst, der garantiert klappt.
  • Du brauchst:
  • 500 g Mehl
  • Wasser
  • 1 Würfe Hefe
  • Je nachdem ob süß oder salzig
  • Süß: 1 Prise Salz und 100 – 200 g Zucker,
    bei süß ersetzt du die Hälfte Wasser mit Milch
  • Salzig: 15 g Salz
Ganz wichtig   Viel Zeit und Ruhe 🙂
Bitte achte darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben.
Hefe in ca. 50 ml Wasser auflösen. Mehl in eine Schüssel geben, Hefe dazu geben, Zucker oder Salz und mit kleiner Stufe zu Rühren beginnen. Nun langsam Wasser oder Milch dazugeben und den Teig beobachten, er darf nicht zu flüssig werden, lieber erst zu wenig und später nachgeben.
Der Teig wirbelt durch die Maschine

Nun bei höchster Stufe mindestens 10 Minuten kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht, der sich vom Schüsselrand löst.

 

Teig löst sich vom Rand
Nun nimmst du ein Stück Teig und ziehst ihn auseinander, reißt der Teig nicht, hat sich der Kleber vom Mehl gut gelöst und du hast lang genug gerührt, wenn nicht, Teig nochmals rühren, bis er nicht mehr
reißt.
Reißprobe

 

Ruhig etwas fester ziehen, der Teig darf nicht reißen.
 Jetzt darf er Teig ruhen, dafür muss er abgedeckt mindestens eine Halbe Stunde an einem warmen Ort stehen lassen, der Teig muss sich verdoppeln.
Der Teig unter der Ruhehaube
Dann ist er bereit für die weitere Verarbeitung, viel Spaß beim Ausprobieren.
Schreib mir in den Kommentar, ob dir meine Tipps geholfen haben, einen tollen Hefeteig zu bekommen. Auch wenn du Fragen hast, schreibe mir gerne, ich helfe dir.
Datenschutz-Übersicht
Pidufo's Welt

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.