Aus aktuellen Anlass habe ich heute eine Rezeptur für dich, zum Herstellen von Handdesinfektionsmittel. Das Rezept habe ich von einer Freundin, die als PTA in einer Apotheke in Speyer arbeitet und täglich frischen Nachschub für die Kunden mischt.

Rezept für 100 ml Lösung
  • 5 Tropfen Ätherisches Öl
  • 80 ml Isopropyl Alkohol 208 
  • 15 ml sterliles Wasser
  • 1,2 ml Glycerin 85 %
  • 0,1 ml Wasserstoffperoxid 3%

Mische alle Zutaten zusammen und fülle diese in eine kleine Flasche ab und schon kannst du dir bei Bedarf die Hände desinfizieren.

Bedenke aber, schon oft reicht gründliches Händewaschen aus, da zu häufiges Desinfizieren die Hautbarriere schädigt und so eventuell Pilze in die Haut eindringen können. Du solltest nur deine Hände bei einer erhöhten

Bei erhöhtem Infektionsrisiko kann es sinnvoll sein, nach dem Händewaschen die Hände zu desinfizieren. Dazu zählen beispielsweise Fälle, in denen Familienmitglieder an Infektionen mit Bakterien wie Salmonellen erkrankt sind, mit multiresistenten Erregern besiedelt sind oder an hochansteckenden Erkrankungen wie Grippe oder Norovirus-Infektionen leiden. Auch wenn abwehrgeschwächte Menschen mit erhöhtem Infektionsrisiko im Haushalt leben oder pflegebedürftige Angehörige versorgt werden, kann eine Händedesinfektion in bestimmten Situationen sinnvoll sein.
Bei einem Besuch im Krankenhaus sollten beim Betreten und Verlassen der Krankenstation die Hände ebenfalls desinfiziert werden

https://www.infektionsschutz.de/haendewaschen/

Ich hoffe, mein Rezept hilft dir weiter, falls in deiner Heimat die Desinfektionsmittel ausverkauft sind.

unterschriften-schriftarten
Datenschutz-Übersicht
Pidufo's Welt

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.