Schon vor einiger Zeit habe ich dir gezeigt, wie du ein tolles Sauerteigbrot selbst backen kannst, nach dem alten, traditionellen Rezept meines Vaters. Heute gibt es eine Variante, die meine Familie sehr liebt. Roggenvollkornbrot mit Saaten.

Für dieses Brot brauchst du folgendes:

Zutaten:

  • 240 g Sauerteig (Rezept findest du hier)
  • 100 g Roggenvollkornmehl
  • 180 g Roggenmehl
  • 100 g Weizenmehl
  • 150 g Wasser
  • 20 g Hefe
  • 12 g Salz
  • 5 g Zucker
  • 250 g gemischte Saaten
  • Sesam zum Wälzen

Den Sauerteig nach dem Rezept am Vortag ansetzen.

Nun setze den Brotteig an. Dafür alle Zutaten zusammen in eine Schüssel geben und erstmal bei mittlerer Stufe kneten. Beobachte den Teig und gebe soviel Wasser dazu, das ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht.

Diesen Teig nun 20 – 30 Minuten abgedeckt ruhen lassen.

Nach der Ruhezeit musst du den Teig wirken.  Am besten tauchst du dafür die Hände in Wasser und nimmst den Teig mit den feuchten Händen. Wirken ist eine Bäckertechnik, die etwas Übung benötigt.  Aber mit diesem Trick von meinem Papa schaffst du es ganz sicher.  Drücke als erstes den Teig flach, lass ihn kurz entspannen und dann noch 2x wiederholen. Nun nimm den Teig in deine feuchten Hände und falte immer die oben liegende Seite nach innen, 1/4 Drehung, nach innen falten, 1/4 Drehung …. Dabei kein Mehl verwenden, sonst gibt es Hohlräume und so ein rundes, bzw. längliches Brot formen.

Nun den Leib rundrum Sesamsaaten wälzen und mit der Verschlusskante (Verschlusskante ist die Seite, die gerade oben ist und du die Ecken nach innen gelegt hast) nach unten in eine Kastenform legen und mit einem Küchenhandtuch abdecken und Ruhen lassen.

Nutze die Ruhezeit und schalte den Backofen ein und heize diesen auf 250 ° Celsius mit Ober- und Unterhitze vor. Du hast einen Pizzastein? Super, lege diesen in den Backofen und lass ihn mit aufheizen, dann schmeckt es fast wie aus dem Steinofen.

Unten in den Boden legst du eine flache Auflaufform, die du später mit Wasser füllst.

Nach 50 – 60 Minuten ist der Brotlaib nun so groß wie deine Kastenform.

Stelle nun die Kastenform auf den Pizzastein und gib in die Auflaufform 400 ml Wasser. So erzeugst du Dampf und das Brot fällt nicht zusammen und reißt nicht ein. Möchtest du eine eingerissene Optik? Dann schneide das Brot ein.

Nach 15 min stellst du die Backtemperatur um 20 Grad runter und nach weiteren 15 Minuten reduzierst du nochmals um 20 Grad. Insgesamt ist das Brot ca. 50 Minuten im Ofen. Du testest am besten durch den Klopftest, ob es durch ist. Dafür klopfst du auf die Unterseite des Brotes und wenn es hohl klingt, ist es durch.

So lecker sehen die Scheiben aus. Ich nehme immer die Salat Saatenmischung, die mögen wir alle am liebsten.

Wie wäre es zum Frühstück mit selbstgemachter Nusscreme, das Rezept findest du hier:

Wenn du mein Brot nachgebacken hast, dann freue ich mich über dein Feedback.

Datenschutz-Übersicht
Pidufo's Welt

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.