Kandierte Blüten – eine Delikatesse aus meinem Garten

 

Heute habe ich mal wieder was Neues aus meiner Hexenküche, ich habe kandierte Gänseblümchen gemacht.

Eine Idee entsteht ….

 

Marion von @beer.en.garten hat auf Instagram Tauschpartner für Köstlichkeiten aus und um das Gänseblümchen gesucht und da es bei uns im Garten zur Zeit ganz viele tolle Exemplare davon gibt, habe ich mich zu diesem Tauschprojekt gemeldet und heute kandierte Gänseblümchen gezaubert.

Wusstest du, dass du alle essbaren Blüten kandieren kannst. Du kannst mein Rezept als Grundlage nehmen und damit frische Blüten, wie zum Beispiel Rosenblüten, Veilchen, Jasmin, Lavendel oder Löwenzahn kandieren. Tobe dich doch mal aus und schreib mir, was du alles kandiert hast.

 

Was solltest du beachten?

Wichtig, verwende nur Blüten, von denen du weißt, sie sind unbehandelt. Sie sollten von einer dir bekannten Wiese stammen. Auf dieser Wiese sollten keine Hundehinterlassenschaften sein.

Pflücke die Blüten an einem sonnigen Tag, damit die Blüten schön geöffnet sind. Pflücke nicht nur die Blüte, sondern lass etwas von dem Stängel dran, da du sie dann leichter durch den Zuckersirup ziehen kannst.

Lass die Blüten für ca. eine Stunde im Freien ruhen, damit kleines Getier sich in Sicherheit bringen kann.

Ganz empfindliche Blüten kannst du mit einem Pinsel mit Sirup betupfen.

Für was verwende ich kandierte Blüten?

 

Vielleicht frägst du dich, was du mit den kandierten Blüten anfangen kannst?

Ich verwende sie als Deko für den Kuchen oder selbstgemachte Pralinien, als Beigabe für leckere Cocktails, oder sie kommen in Blütenzucker.

Hast du noch mehr Ideen? Für was verwendest du sie?

Und so geht es

 

Du brauchst für ca. 25 Blüten 125 g Zucker und 100 ml Wasser.

Das Wasser mit dem Zucker aufkochen lassen, abkühlen und dann vorsichtig jede einzelne Blüte eintauchen und zum Trocknen auf Backpapier legen.

Entweder stellst du die Blüten bei sonnigen Wetter direkt in die Sonne und lässt sie dort trocknen. Dauert je nach Witterung bis zu 5 Tagen.

Oder du trocknest sie im Backofen bei max. 40 Grad.

Wenn du ein Dörrgerät besitzt, dann kannst du die Blüten im Dörrgerät trocknen.

Wie verpacke ich die Blüten?

Damit die Blüten lange halten musst du sie trocken lagern, in einem Gefäß, in dem sie keine Feuchtigkeit ziehen können.

Für das Tauschpaket kommen meine Blüten in kleine Cellophantüten.

 

 

Viel Spaß beim Nachmachen 🙂

Datenschutz-Übersicht
Pidufo's Welt

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.