Weihnachtszeit ist Backzeit und da kannst du doch nicht genug Vanillezucker und / oder Vanille-Extrakt im Haus haben. Heute zeige ich dir, wie du es ganz einfach selbst herstellen kannst.

Bei gibt es Vanille-Kipferln, da ist der Vanille Zucker unerlässlich, aber auch im Stollen darf der Vanilleextrakt nicht fehlen.

Die Rosinen lege ich für den Stollen immer in Rum ein, diesen aromatisiere  ich vorher auch mit Vanille.

Der Vanille-Extrakt ist ganz einfach selbst gemacht und hält sich in der Flasche lange, dadurch hast du immer Vanille zum aromatisieren im Haus.

Vanille-Extrakt

Du brauchst 250 ml Rum und 4 Vanillestangen

Die Vanillestangen in den Rum geben und mindestens für 4 Wochen stehen lassen. Ich lasse die Stangen immer in der Flasche drin, auch nach den vier Wochen, da ich es als tollen Hingucker finde.

Der Rum nimmt ganz intensiv den Geschmack der Vanille an und es reichen ein paar Tropfen, um dein Gericht mit Vanille zu aromatisieren.

Vanillezucker

Für den Vanillezucker brauchst du 1kg Zucker und 4 Stangen Borbon-Vanille.

Die Vanille-Stangen für ein paar Tage über der Heizung oder für ca. 2 Stunden im 50 ° warmen Backofen trocknen.

Dann in der Gewürzmühle fein mahlen und in einem großen gut verschließbaren Glas mit dem Zucker vermischen.

Fertig ist dein selbstgemachter Vanille Zucker.

Echte Vanille – warum ist sie so teuer?

Echte Bourbon Vanille zählt zu den kostbarsten Gewürzen der Welt und gilt oft als „Königin der Gewürze“. Ursprünglich stammt sie aus Mittelamerika, heute findest du sie in vielen tropischen Regionen der Welt.

Die fleischige Orchidee, die bis zu 15 Meter an Bäumen oder Stützpflanzen emporrankt, liefert uns die Vanille. Die Blüten der Orchidee werden meistens per Hand befruchtet, was die Vanille so kostbar macht.  Die aufwändige Verarbeitung erklärt den hohen Preis erklärt

Datenschutz-Übersicht
Pidufo's Welt

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.