Na, hast Du schon einen Plan, was es heute zu Mittag gibt?

Ein lecker Rezept möchte ich heute mit Dir teilen, Kartoffelsuppe mit Dampfnudeln. Als mein Mann diese Kombi das erste Mal gehört hat, hat er mit dem Kopf geschüttelt, als „nicht“ Pfälzer. Aber einmal probiert, ist auch er überzeugt von dieser leckeren Zusammenstellung.

Für die feine Kartoffelsuppe nimmst Du

  • 1 kg mehlige Kartoffeln
  • 300 g Karotten
  • 1 Stange Lauch
  • 1/4 Sellerie
  • 1 Zwiebel
  • 1 L Fond (mache ich auch selbst Rezept hier)

großer Topf – mind. 5 L Fassungsmenge

imag0038

Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Stange Lauch waschen und in feine Ringe schneiden. Den Sellerie schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und auch klein würfeln.
Alles zusammen in den großen Topf geben, mit dem Fond aufgiesen und noch mit Wasser auffüllen, bis alles mit Wasser bedeckt ist.

 

imag0042
Mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis alles weich gekocht ist. Dann durch die flotte Lotte geben und nochmals abschmecken, eventuell mit Sahne verfeinern.

 

img-20161115-wa0000

Rezept Dampfanudeln:
500 g Mehl, 1 Päckchen Hefe, 1/4 l Milch, 1 Ei, 100 g Zucker, 1 Prise Salz
für die Kruste:
1/4 l Wasser, 4 El Öl, 1 Tl grobes Salz

Hefe in warmer (Achtung nicht heiß) Milch auflösen, mit Mehl, Ei, Zucker und Salz gründlich durchkneten, dann zugedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen. Nun aus der Masse ca. 8 gleichgroße Knödel formen, und diese nochmals gehen lassen, bis sie die Größe verdoppelt haben.

img-20161115-wa0009

Wasser, Öl und Salz in einen großen Topf geben,

img-20161115-wa0006

aufkochen lassen, pro Tour 5 Dampfnudeln reinsetzen und bei kleiner Hitze bei geschlossenen Deckel ca. 15 Min. garen, nicht den Deckel öffnen, bevor die Dampfnudeln gar sind,

img-20161115-wa0004

bis sich unten eine Kruste gebildet hat. Schnuppern und hören wenn das Krüstchen kommt 🙂

img-20161115-wa0003

Hier eine Beschreibung für den perfekten Hefeteig:

Rezept Weinschaumsoße:
1/2 l Weißwein, 1/4 l Wasser, 2 geh. EL Zucker, 1 TL Speisestärke, 2 Eigelbe, 2 Eiweiß

Wein, Wasser und Zucker erhitzen (nicht kochen). Speisestärke in 2 EL kalter Flüssigkeit auflösen, die Weinmischung zum Sieden bringen und mit der Speisestärke abbinden. Vom Herd nehmen. Nun Eiweiß zu steifen Schnee schlagen, die Eigelbe verrühren. Die Weinsoße wieder erhitzen, die Eigelbe einrühren und mit dem elek. Schneebesen ca. 5 schlagen. Vom Herd nehmen und den Eischnee unterheben.

img-20161115-wa0014

Rezept Vanillesoße
3/4 l Milch, 2 geh. EL Zucker, 1 Vanillestange 1 TL Speisestärke, 2 Eigelbe, 2 Eiweiß

Milch mit Zucker und er Vanillestange einmal aufkochen,

img-20161115-wa0013

Eigelbe mit Speisestärke und 1 TL Milch verrühren, in die Vanillemilch geben und mit dem elek. Schneebesen ca. 4 Minuten kräftig durchrühren, bis die Speisestärke eindickt. Dann die zu steifen Schnee geschlagenen Eiweiß unter die Soße rühren und genießen

Ich wünsche guten Appetit und hoffe, mein Rezept gefällt 🙂

Datenschutz-Übersicht
Pidufo's Welt

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.