Wir essen sehr gerne Risotto, aber beim Kochen muss es bei mir oft schnell gehen, da habe ich für ein klassisches Risotto keine Zeit und Muse. Damit wir nicht auf ein lecker Risotto verzichten müssen, habe ich vor einiger Zeit mal ausprobiert, wie das Risotto im Dampfdrucktopf wird.

Die Zutaten sind die gleichen wie beim Risotto, das herkömmlich gekocht wird.

  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Butterschmalz
  • 300 g Risottoreis
  • Weißwein
  • 1/2 Wasser oder Gemüsebrühe
  • Parmesan

Zwiebeln in feine Würfel schneiden, Knoblauch fein hacken und in 1-2 Eßlöffel Butterschmalz glasig dünsten. Den Risottoreis dazugeben und kurz mit dünsten.

imgp0005

Dann mit dem Weißwein ablöschen und warten, bis der Weißwein aufgesogen ist.

imgp0006-2

Wenn der Reis so aussieht wie im Topf, ist der Wein aufgesogen, dann kommt das Wasser oder die Gemüsebrühe dazu.

imgp0008

Nun den Dampfdrucktopf mit dem Deckel schließen und warten bis sich Druck aufgebaut hat.

imgp0009-2

Wenn Druck aufgebaut ist (Anleitung Deines Drucktopf beachten) den Wecker auf 15 Minuten stellen und bei kleiner Hitze weiterköcheln lassen.

imgp0010-2

Nach 15 Minuten den Topf abdampfen lassen und den Deckel lüften.

imgp0011-2

Fertig ist ein lecker schlotiziges Risotto aus dem Dampfdrucktopf, ohne Rühren, ganz nebenbei gekocht.

Lass es Dir schmecken.

Und hat es bei Dir geklappt? Erzähl mir von Deinen Erfahrungen.

 

Datenschutz-Übersicht
Pidufo's Welt

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.