Auch wenn das Wetter heute eher herbstlich ist, habe ich ein tolles Rezept für die Sommerküche für dich. Dieses Joghurt Mousse lässt sich schnell und einfach vorbereiten und ist der krönende Abschluss für ein lecker Essen mit Freunden.

Das Joghurt Mousse wird aus Joghurt und Kefir gemacht, dadurch ist es herrlich frisch, leicht und springt dir nicht gleich auf die „Hüften“ 🙂

Zutaten:

  • 500 g Joghurt Natur
  • 500 g Kefir Natur
  • 1 Bio-Limette
  • 2 Beutel gemahlene Gelatine
  • 250 ml Holunderblütensirup
  • 100 g brauner Zucker
  • 200 g rote Johannisbeeren
  • 2 El Speisestärke
  • 100 g Puderzucker

Die gemahlene Gelatine in den Holunderblütensirup geben und für ca. 10 Minuten quellen lassen.

Für das Mousse Joghurt und Kefir verrühren. Dann kommt die abgeriebene Schale und der Saft der Limette dazu. Den braunen Zucker dazugeben und kräftig durchrühren.

Den Holunderblütensirup mit der Gelatine leicht erhitzen und die Gelatine darin schmelzen.

Nun den Gelatine Sirup zu der Joghurt Kefir Masse geben und kräftig durchrühren, damit keine Klumpen entstehen.

Nun das Mousse in Gläser abfüllen und für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Nun die Johannisbeeren pürieren und durch einen Sieb streichen, damit keine Kernchen mehr drin sind.

Zu dem Johannisbeermus nun den Puderzucker geben und die Stärke und mit dem Pürierstab ca. 1 Minute kräftig mixen, es dürfen keine Klumpen mehr sein.

Zum Anrichten das Johannisbeermus auf das Limetten Joghurt Kefir Mousse geben und mit einem Espresso und Obstsalat servieren.

Guten Appetit 🙂

Wenn du das Rezept ausprobiert hast, verrate mir als Kommentar, wie es geschmeckt hat.

Datenschutz-Übersicht
Pidufo's Welt

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.